Haltung

Meerschweinchen mit roten Augen
Bericht von Isabel Day, übersetzt von Priska Küng
Bilder: John Day


Warum sollten die Leute solche Aversionen haben gegen Meerschweinchen mit hellroten Augen? Es ist interessant, dass Kinder mit den rotäugigen Meerschweinchen keine Probleme haben – es sind meist ihre Eltern oder andere Erwachsene, die etwas gegen sie zu haben scheinen. Ich habe diese Leute gefragt, was es ist, das sie stört, und sie scheinen nicht fähig, es zu erklären. Einige sagen manchmal, diese Meerschweinchen erinnerten sie an Ratten. Abgesehen davon, dass wilde Ratten braungrau sind mit dunklen Augen, und die meisten Ratten, die als Haustiere gehalten werden, bunt mit dunklen Augen, kann ich mir fast nichts Unähnlicheres als eine Ratte vorstellen. Ich persönlich mag Ratten sehr gut, und habe sie schon oft als Haustier gehalten, ich habe also keinerlei Probleme mit ihnen, aber rotäugige Meerschweinchen sind überhaupt nicht wie sie! Ratten haben spitzige Gesichter und aufstehende Ohren, unsere Meerschweinchen haben breite, runde Köpfe und herunterhängende Ohren. Ratten haben schmale Schultern und einen langen Körper, unsere Meerschweinchen haben breite, hohe Schultern und einen kompakten Körperbau, und schliesslich haben Ratten einen langen, haarlosen Schwanz, etwas das ich an einem Meerschweinchen mit roten oder Feueraugen noch gar nie entdeckt habe. Das ist also kein Vergleich!

Die wichtigsten Rassen, die rote oder dunkelrote Augen haben, sind weiss, gold, safran, lilac, beige oder Himalayas, egal ob Kurzhaar, Rosetten oder Langhaar. Diejenigen, mit denen die Leute am meisten Mühe haben, sind die weissen mit roten Augen. Diese besitzen das Albino-Gen gleich doppelt, so dass sie keinerlei Pigment entwickeln, weder im Fell noch in den Augen. Die Farbe der Meerschweinchen ist abhängig von der Anwesenheit von zweierlei Pigmenten: Eumelanin, das zuständig ist für die schwarze oder braune Farbe, und Phaeomelanin, dass die rote oder gelbe Farbe gibt. Wenn keines der beiden Pigmente vorkommt, ist das Fell weiss.

 



Himalaya entsteht hauptsächlich durch eine Verdünnung, die auf Temperatur reagiert, und abhängig ist vom Gesundheitszustand und des Alters des Tieres. Sie werden scheeweiss geboren, abers chon nach ein oder zwei Tagen beginnt die Haut an der Nase, Ohren und Fusssohlen dunkler zu werden, dann fangen an den Extremitäten an dunkle Haare zu wachsen. Das sind die kältesten Orte des Körpers, die auf die Umgebungstemperatur reagieren, indem sie dunkle Haare wachsen lassen, die die Hitze schneller absorbieren. Das ist der Grund, warum die dunklen Stellen an einem Himalaya sich in kalten oder heissem Wetter verändern. Die Albinoverdünnung eliminiert in manchen Tieren sämtliches Pigment, in Himalayas aber nur drei Fünftel, die andern zwei Fünftel sind auf Ohren, Nase und Füsse beschränkt.

Rotäugige Weisse sind eine der ältesten Meerschweinchenrassen, und eine der attraktivsten. Sie haben einen breiten Kopf, ein kurzes Gesicht mit grossem Abstand zwischen den Augen, die rot sind wie Johannisbeeren oder wie ein Rotwein der Spitzenklasse, und einen super Kontrast bilden zum schneeweissen Fell. Hohe breite Schultern und rosenblattförmige Hängeohren machen sie zu wahrhaftig schönen Tieren. Es geistert die falsche Annahme umher, dass ein Albino ein schwächliches Tier sei, aber bei den Meerschweinchen ist das weit entfernt von der Wahrheit. Sie sind grosse, kräftige Tiere mit einer ausserordentlichen Persönlichkeit!

Die goldenen Meerschweinchen mit den roten Augen sind nicht eine ganz so alte Rasse wie die weissen. Sie wurden von einem Dr. Kerr in England gezüchtet, und das erste Mal 1947 ausgestellt. Unglücklicherweise hinterliess er keine Angaben, woraus sie entstanden waren. Man nimmt aber an, dass verschiedene beige, rote und schokofarbene Tiere beteiligt waren. Es entstand ein sehr attraktives Meerschweinchen mit seinem leuchtenden tiefgoldenen Fell und den roten Augen, die einen tollen Kontrast bilden mit der Fellfarbe. Goldene sind gesunde und kräftige Tiere, mit gesundem Appetit. Sie sind gute Mütter – sie akzeptieren die Babies einer anderen Mutter, wenn es nötig ist. Sie sind normalerweise von sehr gutem Typ, und eine sehr ruhige Rasse.

Beige und lilacfarbene sind eine eher neuere Rasse, wurden aber schon im späteren 19. Jahrhundert ab und zu in gemischtfarbenen Würfen gesehen, als seriöse Züchter schon die schwarzen, weissen, roten und dunkelbraunen (vermutlich schokofarbenen) Meerschweinchen züchteten. Sie wurden als sehr helles Braun und helles Grau beschrieben. Lilac ist die rotäugige Aufhellung von schwarz, und beige ist die rotäugige Aufhellung von schoko. Beide sind recht schwierig zu züchten, wenn man sie mit einer guten regelmässigen Farbe hinbekommen will, sie haben sehr oft dunklere Streifen. Ein gutes beiges oder lilacfarbenes Tier ist ein sehr hübsches hell gefärbtes Tier, und die rote Augenfarbe ist wieder ein Bestandteil seines attraktiven Aussehens.

 



Ich kann die Probleme der Leute mit den rotäugigen Meerschweinchen wirklich nicht verstehen. Vielleicht, wenn es Gesundheitsprobleme gäbe, oder die Tiere aggressiver oder wilder wären. Aber in Wahrheit gehören sie zu den kräftigsten, gesündesten und ruhigsten Rassen. Es sieht aus, als wäre es ein rassistisches Problem – aus unbekannten Gründen wurde entschieden, dass sie nicht attraktiv oder akzeptabel seien, und dass man sie verabscheuen solle. Darf ich die unter Ihnen, die diesen Text lesen, und auch finden, dass rotäugige Meerschweinchen sei nicht attraktiv oder sogar abscheulich, etwas fragen? Versuchen Sie doch mal herauszufinden, warum Sie finden, das sei so, und ob es einen einzigen wirklichen Grund gibt, warum man sie nicht wie die dunkeläugigen Rassen akzeptieren sollte? Natürlich haben wir alle Rassen, die wir bevorzugen, unsere Lieblingsrassen, und Rassen, zu denen wir uns nicht hingezogen fühlen und die wir nicht halten möchten. Das ist gut und recht, aber die Ablehnung und Diskriminierung, mit denen die rotäugigen Rassen leben müssen, ist weit über dem Mass und weitaus grösser, als die, die sonst einer Rasse oder Farbe entgegengebracht wird.
Gucken Sie doch dieses Jahr die Meerschweinchen mit den roten Augen oder den Feueraugen wirklich einmal genau anschauen, und bewundern Sie ihre Schönheit – schliesslich ist das rotäugige Weisse doch die älteste Farbe, und auch die Schweizerfahne ist  rot und weiss!!