Maladies

Vortrag von Prof. Dr. med. vet. R. Hoop über Fütterung, Verdauung und Darmerkrankungen beim Kaninchen als Powerpoint (1,4 MB) oder PDF (1 MB)


Vortrag Hoop, 1 MB

La santé de nos lapins de races – Réflexions sur l’élevage cunicole

 

Une fois la saison d’expositions terminée, l’éleveur de lapins de races choisit ses sujets pour la reproduction. Le patrimoine génétique du lapin mâle est prépondérant selon certains éleveurs. Ainsi le cuniculteur fera appel à son mâle reproducteur, surtout s’il a brillé à la dernière exposition nationale des lapins mâles 2003 à St-Gall. Les lapines qu’il aura sélectionnées devront avoir certaines caractéristiques recherchées pour améliorer la race.

Nombreuses sont les personnes qui élèvent pour exposer. Les critères de sélection dépendent alors  parfois aussi  des cartes de jugement. Mais la nature, c’est autre chose. Elle a ses règles et rappelle l’éleveur de temps à autre à la réalité. Le lapin de race est une espèce parmi d’autres. S’il est élevé en laboratoire, l’être humain pourra le façonner à sa guise. Mais s’il est confronté à la vie de tous les jours, il doit acquérir des qualités qui ne sont pas nécessairement prioritaires pour atteindre un haut pointage lors des expositions. Un critère primordial de la sélection naturelle est la résistance.

Une belle fourrure est certainement le reflet d’une bonne santé chez le lapin mais il ne faut pas l’obtenir artificiellement. Le lapin doit se munir naturellement des moyens de défense. Il doit pouvoir développer son système immunitaire, faire face à toutes  les agressions. Un lapin fragilisé par une sélection non naturelle, mais conçu et élevé pour un haut pointage seul, s’affaiblira.

Le recours aux substances dites médicales ne peut être recommandé qu’en situation d’exception et seulement si le cas est suffisamment documenté. Si un virus est isolé, identifié et qu’un vaccin est proposé, le recours à la vaccination peut se justifier, voire s’imposer. Si l’élevage de lapins de race m’a pas de but lucratif, la consommation de la viande n’est pas négligeable. Elle doit être réglementée. Il ne faut pas assimiler l’élevage de lapins de races à celui  d’engraissement. L’espérance de vie n’est pas la même. L’élevage de lapins d’engraissement répond à une demande. Toutefois nous éleveurs de lapins de races produisons une part importante de la viande de lapin indigène consommée par la population en Suisse. C’est une raison supplémentaire d’élever des lapins d’expositions sains et dont la viande est pauvre en graisse,  digestible et tendre.

Si nous continuons à élever nos lapins de races dans des conditions de détention irréprochable et si nous pouvons présenter nos beaux et sains sujets d’expositions à un large public, nous gagnerons la confiance de la population pour notre élevage ; ce d’autant plus si la viande est d’excellente qualité et exempte de traces de médicament.

Les sections, les clubs et les fédérations n’auront qu’à y gagner et la Fédération suisse pourl’élevage de lapins de races (SRKV) se verra renforcée.

Je me suis permis, chers lecteurs,  éleveurs de petits animaux et tout particulièrement cuniculteurs, de vous faire part de mes réflexions. Membre du comité SRKV depuis bientôt 3 ans, je suis persuadé qu’il y a du travail à accomplir si nous voulons assurer une bonne qualité de vie à nos chers protégés. Je pense qu’il est essentiel d’y réfléchir et si besoin d’agir. Peut-être qu’un jour une commission d’éthique verra le jour. L’argent de la SRKV, donc de ses membres, devrait aussi servir à la mise en place de structures bien définies pour garantir un élevage de lapins sains et pas seulement à dédommager des personnes qui doivent délibérer sur des cas de manipulations ou tromperies lors d’expositions. La mise en place récente d’un ressort santé animale, aujourd’hui encore appelé soins au clapier, me paraît amplement justifiée. Je m’efforcerai aussi à l’avenir de recueillir et de transmettre un maximum d’informations. Les bons contacts noués avec l’office vétérinaire fédéral (OVF) et les milieux universitaires (UNI ZURICH) sont indispensables pour garantir une détention irréprochable et lutter contre les maladies de nos lapins de races.

Les expositions sont notre carte de visite mais si la santé de nos lapins n’est

pas garantie, notre hobby en pâtira tôt ou tard.Je remercie chaque éleveur de petits animaux d’accorder une place prioritaire à la santé de ses sujets.

Dr. Joseph Rey-Bellet

Secrétaire romand SRKV

La santé de nos Lapins (PDF pour download)
Die Gesundheit unserer Rassekaninchen (Download als PDF)

Epizootische Enterocolitis - eine neue Seuche

Seit 1996 wird in Frankreich eine neue seuchenhaft auftretende Erkrankung bei Mastkaninchen beobachtet. Futterverweigerung und hohe Sterberate (bis zu 80 Prozent) bringen die Kaninchenhalter zur Verzweiflung. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 5 Tage (Zeitraum von der Aufnahme des Infektionserregers bis zur Erkrankung) und die empfängliche Altersgruppe sind Jungkaninchen kurz nach dem Absetzen (7. bis 8. Lebenswoche).
In der Zwischenzeit wird diese Kaninchenkrankheit auch in anderen europäischen Ländern wie Italien, Deutschland und Belgien festgestellt. Dabei scheint primär die Intensivmast betroffen, in Rassekaninchenzuchten ist die Krankheit nicht weit verbreitet. In Frankreich sind gemäss neuen Umfragen in den letzten zwei Jahren rund 50 Prozent der Kaninchenmäster von der epizootischen
Enterocolitis
heimgesucht worden - dies im Gegensatz zu den französischen Rassekaninchenzüchtern.
Obwohl die Fütterung gemäss diesen Umfragen nicht entscheidend für den Ausbruch der Krankheit ist, scheint die Zusammensetzung des Futters wichtig. Positiv wirkt sich ein proteinarmes, rohfaserreiches Futter aus (Proteingehalt maximal 16 Prozent; Rohfasergehalt mindestens 20%). Auch die Rationierung (tägliche Gabe des Kombifutters, abgestimmt auf das Körpergewicht) hat einen guten Einfluss auf das Vorkommen und den Verlauf der epizootischen
Enterocolitis. Die Umfragen haben zudem gezeigt, dass auch andere Krankheiten (etwa Pasteurellose und Escherichia-coli-bedingte Erkrankungen) in Kaninchenmasten eine erhebliche Rolle spielen. Besorgniserregend ist, dass rund 50 Prozent der Mäster ihre Kaninchen ohne klare Diagnose behandeln.

Klinischer Verlauf

Dem Kaninchenzüchter fällt zuallererst die völlige Futterverweigerung auf, die ab und zu von einem aufgeblähten Bauch und einem Zusammenkauern begleitet ist. Für die epizootische Enterocolitis typisch sind sodann das «Gluntschen» (Geräusch eines fallenden Wassertropfens beim Hochheben des Tieres), die Verstopfung, in einer späteren Phase der starke Durchfall, die hohe Sterblichkeitsrate bei Jungtieren (siehe auch Auswertung des SRKV-Fragebogens in der «Tierwelt» Nr. 41/2001) sowie das Fehlen von Fieber. Beim Abtasten des Bauches wird oft eine Verhärtung im Blinddarmbereich gefühlt.
Im fortgeschrittenen Stadium wird das Absetzen von gelatinösen Massen beobachtet. Die Krankheit kann bei der Sektion von anderen Darmerkrankungen wie Kokzidiosen und Dysenterien unterschieden werden. Auffällig sind vor allem der stark aufgetriebene Magen und Blinddarm sowie der dünnsuppige Mageninhalt.

Auslöser der Krankheit

Ausgedehnte Untersuchungen haben in der Zwischenzeit ergeben, dass das Futter nicht die direkte Ursache der epizootischen Enterocolitis ist. Viele Faktoren wie Mykotoxine (Pilzgifte), Prämixe (Futtervormischungen) und Pestizide konnten ausgeschlossen werden. Bald wurde erkannt, dass die Krankheit ansteckend und übertragbar ist. Die Krankheitsursache konnte weiter eingegrenzt werden; so zeigte sich, dass eine Behandlung mit Antibiotika kaum bis keine Wirkung zeigt, dass bei üblichen bakteriologischen Untersuchungen nicht ein klarer Zielkeim angezüchtet werden kann oder dass für Viren typische Veränderungen in bestimmten Organen gefunden werden. Dennoch ist bis heute die Krankheitsursache noch nicht bekannt. Von daher ist es auch schwierig, klare Empfehlungen abzugeben. Die im Ausland oft praktizierte Dauergabe von Antibiotika ist eindeutig als Notlösung anzusehen und führt auch langfristig nicht zum Erfolg! Zusammenhänge mit allfälligen Impfungen - in der Schweiz wurde verschiedentlich die Impfung gegen die VHK dafür verantwortlich gemacht - können eindeutig ausgeschlossen werden.

Empfehlungen

Obwohl wie bereits erwähnt die Krankheitsursache noch nicht erkannt wurde, können auf Grund der Erfahrungen im Ausland einige Empfehlungen abgegeben werden.
· Fütterung optimieren (insbesondere nicht zu hohen Eiweissgehalt).
· Um die Absetzzeit vermehrt auf Heufütterung setzen.
· Probiotika (Laktobazillen) und Kräuter verabreichen.
· Keine vorbeugende Fütterung von Antibiotika versuchen.
· Überbesetzung der Ställe vermeiden.
· Haltungsbedingungen verbessern (keine Zugluft; keine zu feuchten Stallungen; staubarmes Heu).
· Kranke Tiere nicht an Ausstellungen schicken.
· Wegen des vermutlich ansteckenden Charakters der Krankheit Tierverkäufe zum Zeitpunkt der Krankheit und der darauf folgenden zwei Monate vermeiden.

Dr. Joseph Rey-Bellet

Dr. Richard Hoop

Tierwelt, Nr. 48

article entérocolite pour download