Haltung
Sie sind attraktiv anzuschauen, die Schimmel- und Dalmatiner-Meerschweinchen. Ihre mit weissen Haaren durchsetzte Zeichnung hat viele Liebhaber.
Ein Schimmel ist ein Meerschweinchen mit dunklem Kopf (je nach Grundfarbe schwarz, schoko, rot oder andere) und dunklen Füssen. Der Körper besteht aus einer Mischung von dunklen und weissen Haaren, möglichst regelmässig gemischt.
|
Schimmel schwarz |
Ein Dalmatiner hat einen dunklen Kopf mit weisser Blesse, ebenfalls dunkle Füsse.
Bei ihm ist der Körper mehrheitlich weiss, mit möglichst gut abgegrenzten und regelmässigen dunklen Tupfen. Da ein Meerschweinchen aber viel längere Haare hat als ein Dalmatinerhund, wird es nie möglich sein, so ebenmässige Punkte zu erreichen...
|
Dalmatiner schwarz |
Es gibt auch sogenannte Buntschimmel – die dann eigentlich dreifarbig sind (z.B. schwarz-rot mit weissen Haaren).
|
Rosetten Buntschimmel |
Das Problem an diesen wunderschönen Rassen ist das sogenannte Roan-Gen. Es ist dominant, und auch aus der Zucht von anderen Tierarten bekannt (Hunden, Mäusen etc.), und ist semi-letal.
Das heisst, wenn es doppelt vorkommt, also vom Vater und der Mutter vererbt wird, führt es zu letalen, nicht lebensfähigen Jungtieren. Sie sind reinweiss und leiden an starken Deformationen, meist der Zähne und Augen, oft auch der inneren Organe und sind in der Regel taub.
Aus diesem Grund dürfen Schimmel- und Dalmatinertiere nicht untereinander verpaart werden (Also nicht Schimmel x Schimmel, Dalmatiner x Dalmatiner oder Schimmel x Dalmatiner).
Ebenfalls verboten sind Verpaarungen mit weissen oder cremefarbenen Tieren (creme ist spalterbig, und es können ebenfalls uniweisse Tiere daraus fallen) und Verpaarungen mit Tieren mit Weissscheckung. Weshalb? Unter den weissen Farbfeldern wären die weissen Schimmelhaare unsichtbar. Man könnte also bei einem Jungtier aus solcher Verpaarung nicht erkennen, ob es sich um einen Schimmel/Dalmatiner handelt oder nicht. Wenn man einen solchen „versteckten Schimmel/Dalmatiner“ mit einem Schimmel oder Dalmatiner verpaaren würde, entstünden letale Jungtiere. Oftmals werden solche unklaren Jungtiere als Schimmel/Dalmatiner deklariert. Dies ist aber nicht sinnvoll. Wenn man diese Rassen korrekt züchtet, kann man bei jedem Jungtier zweifelsfrei sagen, ob es ein Schimmel oder Dalmatiner ist oder nicht.
|
Schimmel goldagouti |
Korrekt gezüchtet werden Dalmatiner und Schimmel folgendermassen:
Man verpaart ein Zeichnungstier mit einem unifarbenen Tier der entsprechenden Farbe (bei einem Schwarz-Schimmel schwarz, bei einem Schoko-Schimmel schoko, bei einem Buntschimmel brindle oder schildpatt etc).
So entstehen je zur Hälfte Zeichnungstiere (Dalmatiner oder Schimmel), zur andern Hälfte unifarbene Tiere, die aber keine Schimmel-Träger sind. Das Gen vererbt sich dominant – wenn es einmal vorhanden ist, ist die Zeichnung sichtbar. Die unifarbigen Jungtiere vererben aber offenbar die Verteilung der Flecken und die Blesse – es empfiehlt sich also, auch mit den einfarbigen Tieren aus Dalmatinerwürfen weiterzuzüchten.
Obwohl schon viel über diese Problematik geschrieben wurde, gibt es noch immer Züchter und Vermehrer, die Schimmel- oder Dalmatiner-Jungtiere ohne die entsprechenden Informationen abgeben. Erstaunlicherweise sehe ich immer wieder geschimmelte Jungtiere aus sogenannten „Kinderzimmerzuchten“ (Familien, die eine Gruppe Meerschweinchen halten, mal Junge möchten und sich irgendwo ein Männchen ausleihen) – und diese Leute haben dann keine Ahnung von Letalfaktoren und Genetik.
Es ist aber wichtig, solche Tiere korrekt zu deklarieren, und die Abnehmer dieser Jungtiere ausführlich zu informieren, um zu verhindern, dass letale Jungtiere geboren werden. Nicht immer kommen sie bereits tot zur Welt – und nicht immer bei Leuten, die konsequent genug sind, sie grad töten zu lassen – manchmal leben sie einige Tage oder Wochen, ohne Zähne, blind, taub, ohne wirkliche Lebensqualität.
Verschiedene Vereine und Züchter haben übrigens Merkblätter verfasst, die mit solchen Meerschweinchen abgegeben werden können.
Eines davon findet man zum Download auf der Webseite des MFD (Meerschweinchenfreunde Deutschland).
http://www.bmfd.meeriwelt.de/include.php?path=content/download.php&contentid=30&headline=
Noch mehr Infos zu diesen Rassen und viele Bilder gibt es auf dieser Homepage:
http://www.the-golden-nuggets.de/rasse/dalm/dalm.html
Priska Küng